Die Rheinische Post und der Wirtschaftsclub Düsseldorf laden am 02. November 2015 zur bereits dritten Veranstaltung von „Düsseldorf Digital“ ein:
„Die wirklichen Meinungsmacher: welchen Einfluss haben Social Media auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“
Die Kanzlerin geht zum Youtube-Star, Abgeordnete twittern ihre Botschaften, große Dax-Unternehmen richten ihre Unternehmenskommunikation auf das Netz aus, aus Angst vor dem nächsten Shitstorm. Social Media prägen den Alltag auf allen Ebenen unserer Gesellschaft. Doch, wer sind die wirklichen Meinungsmacher? Diktieren Social Media inzwischen die Agenda in unserem Land, oder werden Social Media von den wirklichen Meinungsmachern missbraucht? Welche Chancen soziale Netzwerke bieten und was das für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet, klärt die dritte Ausgabe von „Düsseldorf Digital“.
Programm:
17:30 Uhr Doors open
18:00 Uhr Begrüßung
18:05 Uhr Impulsvortrag von Sascha Lobo, deutscher Blogger, Buchautor, Interneterklärer
18:20 Uhr Impulsvortrag von Tina Kulow, Director Corporate Communications Northern-Central-Eastern Europe, Benelux bei Facebook
18:35 Uhr offene Diskussion mit Moderation von Daniel Fiene, Rheinische Post
19:15 Uhr Networking
Hashtag: #DusDigi
Tickets:
Über unsere Gäste:

Sascha Lobo, Jahrgang 1975, ist Autor, Strategieberater und hält Fach- und Publikumsvorträge. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internet auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Auf Spiegel Online erscheint wöchentlich seine Kolumne “Mensch-Maschine” über die digitale Welt. Zuletzt erschien sein Buch “Internet – Segen oder Fluch”, geschrieben gemeinsam mit Kathrin Passig.
Tina Kulow, Director Corporate Communications Northern, Central and Eastern Europe, Benelux, Facebook. Sie ist bereits seit 2011 PR-Chefin für den deutschsprachigen Raum und übernahm 2014 zusätzlich die Verantwortung für die Region Nordeuropa. Zuvor leitete sie für zehn Jahre ihre eigene PR-Agentur. Sie kommunizierte bereits auch für SAT.1 und Kabel New Media.