Warum Clickbait-Überschriften keine schlechten Überschriften sein müssen
Vier Chefredakteure plaudern aus dem Nähkästchen: Was treibt den führenden Medienschaffenden des Rheinlands den Schweiß auf die Stirn? (mehr …)
Vier Chefredakteure plaudern aus dem Nähkästchen: Was treibt den führenden Medienschaffenden des Rheinlands den Schweiß auf die Stirn? (mehr …)
Das Campfire 2019 ist eröffnet! Das Open-Air-Zukunftsfestival vor dem Landtag läuft bis Sonntag. (mehr …)
Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch, in einer großen digitalen Transformation. Einst stabile Stützen unserer Gemeinschaft scheinen zu wanken. Doch müssen wir wirklich Bange haben vor der Zukunft?...
Journalisten schreiben nur über das Schlechte, was auf der Welt passiert. Durch Nachrichtenagenturen wie die dpa steht überall dasselbe. Und außerdem sind eh alle Journalisten links. Was ist...
Die ehemalige „Bild“-Chefredakteurin und neue n-tv-Chefin über Führungsqualitäten, Nachwuchssorgen und Karneval. (mehr …)
Lokale Facebook-Gruppen werden rege genutzt. Aber der Tonfall ist oft unfreundlich. (mehr …)
Die Social-Media-App „Tiktok“ erobert weltweit die Smartphones junger Menschen. Was hat Tiktok, was Instagram und Facebook nicht haben? (mehr …)
Von der Hüpfburg übers Programmieren lernen bis zum selber Zeitung machen: Für Familien gibt es ein buntes Rahmenprogramm. (mehr …)
Am Wochenende vom 31. August und 1. September 2019 ist es wieder soweit: Das Campfire kommt nach Düsseldorf – das Festival für Demokratie, Medien und Zukunft am Rhein. Die...
11.000 Besucher, 150 Veranstaltungen, drei Tage: Das ist die Bilanz des ersten Campfire-Festivals in Düsseldorf. Auf der Wiese vor dem Landtag haben sich vom 31. August bis zum...
Wie kann das Land Nordrhein-Westfalen ohne Kohle und Stahl weiter treibende Kraft in Deutschland bleiben? Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft und Digitales des Landes NRW, zeigt sich optimistisch....
11.000 Besucher, 150 Veranstaltungen, drei Tage: Das ist die Bilanz des ersten Campfire-Festivals in Düsseldorf. Auf der Wiese vor dem Landtag konnten sich drei Tage lang alle Interessierten...
Jeden Tag sterben Menschen auf dem Mittelmeer. Die Seebrücke will das ändern. Sie ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteuren der Zivilgesellschaft. Auf der Correctiv-Bühne sprach...
Promis im Vorgarten, Teilnehmer einer Demonstration - wer darf wann gefilmt und fotografiert werden? Gibt es Texte und Bilder ohne Copyright? Wenn alle etwas drucken, ist es dadurch...
Die Stimmung im Netz ist aufgeladen. Hass, Hetze und Rassismus dominieren häufig die Kommentarspalten deutscher Medien. Was können Journalisten dagegen tun? Gilda Sahebi von den Neuen Deutschen Medienmachern...
Besucher diskutierten, überlegten, entwickelten. Das RP-Zirkuszelt wurde am Sonntagmittag zum Ort eines großen Experiments. Johannes Klingebiel aus dem Innovationsteam der „Süddeutschen Zeitung“ forderte zum Thema „Push-Benachrichtigungen vom Karneval...
Youtube ist das beliebteste Videoportal der Welt. In Deutschland erreicht die Plattform ein zunehmend jüngeres Publikum, Influencer beeinflussen die Meinungsbildung ihrer Abonnenten. Zwei Experten haben in einer Studie...
Das Campfire-Festival in Düsseldorf neigt sich dem Ende entgegen. Bei Sonne, Cocktails und Flammkuchen lauschten die Besucher am Wochenende dem türkischen Journalisten Can Dündar, NRW-Innenminister Herbert Reul und...
Drei Tage dauert das Campfire-Festival in Düsseldorf - und an drei Tagen sendet das Hochschulradio Düsseldorf live von vor Ort. Im Schatten des Rheinturms auf der Wiese vor...
Diverse Wirtschaftskrisen haben die Menschen verunsichert. Sie fragen sich: „Ist unser Geld noch sicher?“. Diesem Thema widmeten sich auf dem Campfire-Festival Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von „Finanztip“ und Angelika...