Das Barcamp Düsseldorf in zehn Tweets – und einem Video
200 Digital-Neugierige sind am Wochenende für das mittlerweile vierte Barcamp ins Konferenzzentrum der Rheinischen Post gekommen. Von Autismus bis Social-Media-Marketing: Über 60 Themen füllten das Programm am Freitag und Samstag. Ein Fazit in Tweets.
Barcamp – das bedeutet unorganisiert organisiertes Konferieren. Das Programm wird erst während der Veranstaltung selbst festgelegt. Jeder kann ein Thema mitbringen. Findet es Interesse und stimmen genügend Menschen per Handzeichen ab, findet die Session statt. Die Vielfalt ist enorm, so auch diesmal. Das zeigt schon allein dieser Videozusammenschnitt des zweiten Tages von Christian Müller.
Jeder erlebt dabei ein Barcamp anders. Jede Session anzuschauen ist unmöglich, mit jedem Teilnehmer zu sprechen in jedem Fall ambitioniert. Twitter hilft zum Glück, und so haben wir zehn Tweets mit verschiedenen Facetten des vierten #BarcampDUS zusammengestellt.
Frühstück ist fertig. #kaffeeundmett #barcampDUS pic.twitter.com/LxSpMWnoYg
— BarCamp Düsseldorf (@BarCampDUS) 8. Oktober 2016
Der @stollen69, Controller beim Jobcenter über Flüchtlinge und Asylverfahren, Probleme und Lösungen. Herrlich unaufgeregt. #barcampDUS pic.twitter.com/9aDO7yPkmr
— Dennis Knake (@dknake) 7. Oktober 2016
Zwergenbärte, Bienen, #betreutesTrinken, Autismus und Polyamorie. Das scheint ein interessanter zweiter #barcampDUS-Tag zu werden. 😉
— Michaela Brandl (@MichaelaBrandl) 8. Oktober 2016
Krasse Zahlen! #barcampDUS pic.twitter.com/Pt73tm5nqE
— Daniel Fiene (@fiene) 8. Oktober 2016
Deutschlandpremiere beim #BarcampDUS: Die Rheinische Post stellt ihre Ideen für die neue News-App vor. @rponline pic.twitter.com/z8qYJwsMKQ
— Jessica Balleer (@JessicaBllr) 7. Oktober 2016
Das Twitternetzwerk rund ums #barcampDUS scheint eng geflochten zu sein. Im Schnitt ist jede_r mit jeder_m über 2,6 Personen verbunden. pic.twitter.com/U2VVLrfHvW
— Luca Hammer 🔨 (@luca) 8. Oktober 2016
Autisten nicht anfassen, wenn sie einen Meltdown haben. Außer sie brauchen es. Dann sagen sie es dir. Sagt @QuerDenkender #barcampDUS
— Daniel Fitzke (@Medienkanzler) 8. Oktober 2016
Der bekannteste Blackout Poet ist @mentalreserven aka Dirk Bathen @eBookerei #barcampDUS pic.twitter.com/2g8WIcejUY
— Carmen Hillebrand (@CarmenHi) 8. Oktober 2016
Schönes Mitbringsel vom #barcampDUS. Schon probiert, sehr intensiv und lecker! /cc @50hz @51hz pic.twitter.com/xpjaqli5rR
— Björn Korff (@bjoernkorff) 8. Oktober 2016
Das beste #Barcamp ist, wenn es sowohl thematisch passt, als auch menschlich. Nach dem #barcampDUS gebloggt: https://t.co/QaB8VqizcE
— Kristine Honig (@KristineHonig) 10. Oktober 2016
Mehr Fotos vom Barcamp Düsseldorf gibt es übrigens auf Flickr.
Hier geht es zur Barcamp-Kolumne von RP-Autor Daniel Fiene.