• Startseite
  • Themen
    • Zeitgeist
    • Listening-Center
    • Newsroom
    • Vor Ort
  • Campfire-Festival
    • Zu den Blogeinträgen
    • Zur Festival-Website
    • Zum Programm 2019

Zeitgeist

  • Startseite
  • Themen
    • Zeitgeist
    • Listening-Center
    • Newsroom
    • Vor Ort
  • Campfire-Festival
    • Zu den Blogeinträgen
    • Zur Festival-Website
    • Zum Programm 2019
  • Startseite
  • Themen
    • Zeitgeist
    • Listening-Center
    • Newsroom
    • Vor Ort
  • Campfire-Festival
    • Zu den Blogeinträgen
    • Zur Festival-Website
    • Zum Programm 2019

Christian Albustin

Christian Albustin

Wie Städte um den Klimaschutz wetteifern

5. September 2019 Campfire Campfire 2019 Campfire 2019 (Sonntag)

Wie Städte der Klimakrise begegnen und dabei über die Landesgrenzen hinweg zusammenarbeiten können, darüber sprachen Thomas Geisel, Oberbürgermeister von Düsseldorf, David McDonald, Stadtrat in Glasgow und Michal Olszewski,...

Christian Albustin

Warum den „geilsten Job der Welt“ keiner mehr machen will

1. September 2019 Campfire Campfire 2019 Campfire 2019 (Samstag)

Die Bezahlung schlecht, die Schichten lang, das Image mies, die Einstiegshürde hoch: Wer will da noch Journalist werden? Journalistenschulen und Verlage berichten von sinkenden Bewerberzahlen. Wie ernst die...

Christian Albustin

Warum Clickbait-Überschriften keine schlechten Überschriften sein müssen

31. August 2019 Campfire Campfire 2019 Campfire 2019 (Samstag)

Vier Chefredakteure plaudern aus dem Nähkästchen: Was treibt den führenden Medienschaffenden des Rheinlands den Schweiß auf die Stirn? (mehr …)

Christian Albustin

Vier Vorurteile über Journalisten – und was an ihnen dran ist

28. August 2019 Campfire Campfire 2019 Campfire 2019 Background

Journalisten schreiben nur über das Schlechte, was auf der Welt passiert. Durch Nachrichtenagenturen wie die dpa steht überall dasselbe. Und außerdem sind eh alle Journalisten links. Was ist...

Christian Albustin

Pinkwart: Gründerstandort NRW kann gegenüber anderen Ländern punkten

2. September 2018 Campfire Campfire 2018 (Sonntag)

Wie kann das Land Nordrhein-Westfalen ohne Kohle und Stahl weiter treibende Kraft in Deutschland bleiben? Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft und Digitales des Landes NRW, zeigt sich optimistisch....

Christian Albustin

Was darf die Presse eigentlich? 10 Irrtümer im Medien- und Fotorecht

2. September 2018 Campfire Campfire 2018 (Sonntag)

Promis im Vorgarten, Teilnehmer einer Demonstration - wer darf wann gefilmt und fotografiert werden? Gibt es Texte und Bilder ohne Copyright? Wenn alle etwas drucken, ist es dadurch...

Christian Albustin

Facebook im Kreuzverhör: „Wir haben nicht genau genug hingeschaut“

2. September 2018 Campfire Campfire 2018 (Samstag)

Facebook steht unter Druck. Nicht erst seit dem Skandal um Cambridge Analytica sehen Verbraucherschützer die Daten-Sammelfreude des Konzerns kritisch. Das Letzte, was Mark Zuckerberg gebrauchen konnte, war der...

Christian Albustin

Die Schönheit des Scheiterns: „Habe gemerkt, was ich alles nicht kann“

2. September 2018 Campfire Campfire 2018 (Samstag)

Auch erfolgreiche Chefs machen Fehler, selbst wenn keiner gerne damit hausieren geht. Dabei sind Fehler doch etwas tolles - sofern man denn etwas daraus lernt. Darin waren sich...

Christian Albustin

Künstliche Intelligenz im Journalismus: Brauchen wir überhaupt noch Redakteure?

2. September 2018 Campfire Campfire 2018 (Samstag)

Eine künstliche Intelligenz, die dem Redakteur über die Schulter schaut. Die soziale Netzwerke scannt, welche Schlagworte heute am besten klicken. Die das Bild des Artikels entsprechend anpasst, die...

Christian Albustin

Das Ende der Smartphone-Ära hat schon begonnen

2. September 2018 Campfire Campfire 2018 (Samstag)

Was kommt nach dem Smartphone? Sprachassistenten wie Alexa und andere intelligente Haushaltstools machen den Geräten ordentlich Konkurrenz. Doch gerade die Welt von smarten Lautsprechern birgt auch Gefahren. Auf...

Christian Albustin

Die Meinungsfreiheit siegt beim Reporter-Slam

31. August 2018 Campfire Campfire 2018 (Freitag)

Ernsthafte Recherchen unterhaltsam präsentieren, am besten noch mit einer guten Portion Humor. Das war der Reporter-Slam. Vier Journalisten traten am Freitagabend im großen RP-Zirkuszelt an, dieser Aufgabe gerecht...

Christian Albustin

Drei Fragen an sipgate zur Arbeit von morgen

31. August 2018 Campfire Campfire 2018 (Freitag)

Überall erreichbar sein heißt auch überall arbeiten können. Ob und wann das sinnvoll ist, darüber wurde am Freitag auf der Correctiv-Bühne diskutiert. Sigurd Jaiser erklärte das Arbeitskonzept des...

Demonstranten zeigen ein Correctiv-Schild. Foto: Britta Pedersen/dpa
Christian Albustin

Die Festival-Macher: Wie Correctiv entstand – und was es eigentlich macht

14. August 2018 Campfire 0Kommentare

Hinter dem Campfire-Festival stecken viele Menschen, zwei stechen aber hervor: David Schraven und Mandy Wiegand. Beide vertreten die Ansicht, dass komplexe Themen und guter Journalismus verständlich und bürgernah...

Neueste Beiträge

Google News Lab Fellowship bei RP ONLINE: Wir suchen (angehende) Daten-Journalisten

Antenne Düsseldorf und die Rheinische Post kooperieren beim Morgen-Podcast

Wie und wieso wir über den SUV-Streit in Düsseldorf berichteten – und was wir zur Kritik daran sagen

Kategorien

Campfire 2019

  • Alle Berichte der Live-Redaktion
  • Das Programm im RP-Zirkuszelt
  • Das komplette Programm
  • Alle Speaker
  • Location & Lageplan

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationen zur Datenerhebung